Stay tuned for 2026!
LIF 26
Innovative Forschungs- und Laborwelten – Von der Vision zur Realität

Labor Impuls Forum Hamburg 2025

Video

LIF25 Video Platzhalter

https://www.youtube.com/watch?v=99qp4Fq_U5U

LIF 25

Stimmen

Das Gebäude des CBMS erfüllt seine Erwartungen.
Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Jockenhövel

Dept. Biohybrid & Medical Textiles, AME – Applied Medical Engineering

RWTH AACHEN University

Unsere Zukunft braucht sicherere und nachhaltigere Chemikalien und Nanomaterialien!
Dr. Jelena Barbir

Head of the Environmental Management and Circular Economy Unit

Hamburg University of Applied Sciences

Wird die herstellerübegreifende Interoperabilität nun endlich Realität, oder scheitert die Labordigitalisierung an proprietären Schnittstellen und Datenformaten?
Dr. Thorsten Teutenberg

Abteilungsleiter

Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA)

Potenziale für Verbesserungen identifiziert man am besten vor Ort  – das macht die Stärke der Ecomapping™-Methode gegenüber allge-meine Guides und online-Tools aus.
Dr. Kerstin Helmuth-Kleinschmidt

Nachhaltigkeitsberaterin & Inhaberin

NIUB Nachhaltigkeitsberatung

Die Funktionalität von Robotern hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Dennoch muss die Wirtschaftlichkeit in jedem Anwendungsfall untersucht werden.
Dr. Wolf-Christian Gerstner

Managing Director

Geniu

Eine spannende Aufgabe – Laborflächen im Mieter-/Vermietermodell!
Sascha Horn

Projektleiter HU-Neubau

Institut für Hygiene und Umwelt, Hamburg

Die digitale Rückverfolgbarkeit aller Daten und funktionsintegrierte Labormöbel sind der Schlüssel zu einer schnellen und effizienten Bearbeitung von Wasserproben aus drei Flusseinzugsgebieten mit über 100 Kläranlagen
Dr. Jochen Türk

Leiter des Zentralbereichs Kooperationslabor

Ruhrverband und Emschergenossenschaft/Lippeverband

Der Projektentwickler spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung kombinierter Büro-, Labor- und Produktionsgebäude, indem er innovative Konzepte schafft.
Wolfgang Hohlfeld

Head of Business Development and Operations

Hybrick GmbH

Wir sind in ein Zeitalter eingetreten, in dem eine effektive Arbeitsplatzgestaltung über Funktionalität, Ästhetik und Produktivitätssteigerung hinausgeht und eine Kultur schafft, die das Wohlbefinden auf mehreren Ebenen unterstützt.
Paulette Christophersen

Partnerin, Workplace Interior-Expertin MDIA MDD

PLH Arkitekter A/S, Kopenhagen

Lasst uns an der Normung für Laborplanung mitarbeiten! Andere Länder sind aktiv und unsere Expertise ist wichtig für einen effektiven Standard.
Christiane Glanzmann

Global Expert Laboratory Workplace Strategy

Roche

Das Cluster Life Science Nord vereint über 500 Akteure aus Biotech, Pharma, Medtech und Digital Health mit dem Ziel, aus dem Norden Deutschlands heraus die globale Gesundheits- versorgung mitzugestalten.
Oliver Schacht, PhD

Geschäftsführer

Life Science Nord Management GmbH

Ich biete Einblicke in die Konzeption einer hochflexiblen und vollautomatisiert versorgten Forschungslandschaft und die Herausforderungen bei der Planung an der Grenze zum technisch Machbaren.
Tobias Döring

Partner, hammeskrause architekten

Partnerschaftsgesellschaft freier Architekten mbB

Die digitale Transformation prägt die Gesundheitsindustrie mit SMARTfacturing, IT-OT-Synergien, Automatisierung und datengetriebenen Entscheidungen. Das Ziel ist eine praxisnahe, innovative Produktionslandschaft, die zukunftsweisende Lösungen bietet.
Dr. Sebastian Härtner

Principal Project Lead Smartfacturing

Merck Group

Ein Labor, das nur virtuell existiert – und dennoch reale Erkenntnisse liefert. Unser interdisziplinäres Projekt hinterfragt gewohnte Planungsprozesse und eröffnet neue Perspektiven auf die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen.
Albert Borucki

Architekt

Carpus+Partner AG

Labor im Ohr

Podcast

LABOR IM OHR Cover

LABOR IM OHR – der Podcast. Unsere Speaker teilen ihr Laborwissen in diesem inspirierenden Podcast! Erfahre mehr über Trends, Innovationen und die Zukunft des Labors – Jetzt reinhören!

LIF

About

Das LABOR IMPULS FORUM ist eine unabhängige Konferenz, die seit Jahren Stakeholder der Laborbranche zusammenbringt.  Jährlich an wechselnden Orten wird über nachhaltige und digitale Projektentwicklung in Forschung und Laboren diskutiert.  Die Konferenz bietet ein besonderes Umfeld, um sich mit Entscheidern und Experten auszutauschen. Unterschiedlichste Teilnehmer aus der Life Science Branche teilen ihre Erfahrungen und diskutieren innovative Ansätze. Seien Sie beim LABOR IMPULS FORUM 2026 dabei!
Autausch im Netzwerk

Networking und Erfahrungsaustausch zu neuesten Trends

Etablierte Konferenz

Etablierte Fachkonferenz für das Labor von morgen

Lessons Learned

Wissensvermittlung von renommierten Expert:innen